Europa

Für ein Leben ohne Chefs!

Aktion In Istanbul halten TextilarbeiterInnen ihre Fabrik besetzt und produzieren Pullover auf eigene Rechnung

Seit mehr als 200 Tagen leisten 94 ArbeiterInnen der Kazova-Textilfabrik in Istanbul Widerstand. Am 31. Januar 2013 wurden sie für eine Woche in unbezahlten Urlaub geschickt - danach fanden sie eine leergeräumte Fabrik vor. Da ihnen vier Monate lang kein Lohn gezahlt worden war, blieb nur der Kampf für die eigenen Rechte.
weiterlesen »

Sieg der Ausdauer

Besetzung, Widerstand, Produktion: In Istanbul betreiben Arbeiter seit vier Monaten ihre eigene Textilfabrik

Am 28. September 2013 konnte man in Istanbul an einer eher ungewöhnlichen Modenschau teilnehmen. Eher ungewöhnlich deshalb, weil hier weder abgemagerte Topmodels, noch steinreiche Modezaren, keine Glamourreporter oder Fashion-Yuppies zu sehen waren. Statt dessen gab es Streiktransparente, eine Demonstration und die populäre kommunistische Band Grup Yorum. Im Unterschied zu einer Modenschau der Bourgeoisie handle es sich um eine proletarische, und deren Mode sei »Besetzung, Widerstand und Produktion«, so der Journalist Metin Yegin auf der Veranstaltung.
weiterlesen »

Die vergessene Seite der Revolution

Über Arbeiterräte und Revolutionskomitees in Ungarn 1956

Die Feierlichkeiten in Budapest zum 50. Jahrestag des Ungarnaufstandes 1956 am 23. Oktober 2006 waren »getrübt von Gewalt«, berichtete das ZDF in seiner Abendschau am selben Tag. Diesmal waren die Bilder eindeutig – die Gewalt ging nicht vom Volke aus, sondern von der Polizei, die mit Wasserwerfern und Gummigeschossen eine Gruppe von Demonstranten vom Platz fegte. Es gab 40 Verletzte. Der Platz sei anschließend abgesperrt und »unheimlich leer« gewesen, sagte der Reporter, sichtlich beeindruckt von diesem spontanen Massenausbruch. weiterlesen »

Strike back - Bike forward

Die Betriebsbesetzung und Selbstverwaltung einer Fahrradwerks in Nordhausen

Im Sommer 2007 wollte der Besitzer der Bike Systems GmbH im thüringischen Nordhausen das Werk schließen. Um zu verhindern, dass der Betrieb demontiert und verkauft wird, hielten die 135 Arbeiterinnen und Arbeiter ihre Fahrradfabrik besetzt. Die Besetzer_innen beschlossen - unterstützt von der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU (Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union) und anderen Aktivist_innen - die Produktion von Fahrrädern in Selbstverwaltung wieder aufzunehmen. Dafür mussten bis zum 2. Oktober verbindlich 1.800 Bestellungen für Fahrräder eingehen. weiterlesen »

express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit

Seit über vierzig Jahren schon berichtet die Zeitschrift "express" über basisorientierte Gewerkschaftsarbeit, Betriebskämpfe und immer wieder auch über Fabrikbesetzungen und selbstverwaltete Produktion - Grund genug, die Zeitschrift hier auf workerscontrol.net einmal vorzustellen: weiterlesen »

Gleiches Ziel, große Unterschiede - über die Fabrikbesetzungen bei Innse und Officine

Dieter Wegner vergleicht Arbeitskämpfe und Betriebsbesetzungen bei der Mailänder Maschinenfabrik "Innse" und bei "Officine", einer Zweigstelle der Schweizer Bundesbahn. weiterlesen »

Vio.Me – Wenn Ihr nicht könnt, wir können!

Erst macht die griechische Baustoff-Fabrik Vio.Me pleite, dann laufen die Eigentümer davon, und nun übernehmen die Arbeiter.
Die Entscheidung, eine Fabrik in Selbstverwaltung zu übernehmen, ist für die gesamte griechische Arbeiterbewegung von großer Bedeutung.

Follow the link below to watch the video:

Perspektiven der autonomen Arbeiterorganisationen Norditaliens in der europäischen Krise

Die Besetzung des Maflow-Werks im März 2013 und seine Vorgeschichte

Erstmalig hatten sich im Zeitraum von 1919 bis 1920 in den industriellen Zentren Norditaliens unabhängige und lokale Arbeiterorganisationen gebildet: Vor allem die Fabrikräte von Turin konnten im Laufe dieser Zeit, die von einer weit verbreiteten Militanz in der gesamten Arbeiterklasse geprägt war, die Selbstwahrnehmung vieler kämpfender Lohnabhängigen weg vom passiven „Lohnempfänger“ hin zum Selbstverständnis eines selbstbewusst-produktiven Produzenten verschieben. weiterlesen »

Der Eigen-Sinn der Arbeitskämpfe

Wilde Streiks und Gewerkschaften in der Bundesrepublik vor und nach 1969

Als Anfang September 1969 die Beschäftigten der Hoesch AG in Dortmund in einen wilden Streik traten, um eine lineare Lohnerhöung zu fordern, war dies für die bundesdeutsche Öffentlichkeit eine Überraschung. Und als die Aktion zu einem schnellen Zugeständnis der Unternehmer führte und von den Beschäftigten in zahlreichen weiteren Betrieben nachgeahmt wurde, wurde bereits die Frage gestellt, ob sich nun eine schon verschwunden geglaubte "Arbeitermilitanz" erneuere. Die "wilden", d.h. weiterlesen »

Neue Linke und Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien

Die Ideen von "Arbeiterkontrolle" und "Arbeiterselbstverwaltung" zogen sich quer durch die vielfältigen Protestbewegungen am Ende der 1960er und Beginn der 1970er Jahre, die gemeinhin unter der Chiffre "1968" firmieren. Am deutlichsten drückte sich diese transnationale Tendenz wahrscheinlich im Mai 1968 während des Generalstreiks in Frankreich mit seinen Forderungen nach "Autogestion" (Selbstverwaltung) aus. weiterlesen »