Aktuelle Debatten

Selbstverwaltung der Arbeiter*innen im Mittelmeerraum

Bericht vom Second Euromediterranean “Workers’ Economy” Meeting, VIOME factory, Thessaloniki, Greece, von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Oktober 2016

Die erste Konferenz selbstverwalteter Betriebe im europäischen Mittelmeerraum hatte 2014 bei der besetzten Teefabrik Scop Ti (früher Fralib) in Marseille stattgefunden. Dort war ich leider nicht. Umso mehr habe ich mich gefreut, diesmal bei Vio-Me dabei zu sein, meinen Blick auf Selbstverwaltung zu erweitern, und neue Projekte kennen zu lernen. weiterlesen »

Sturm von allen Seiten

Was wurde aus der Besetzung der Greif - Fabrik in Istanbul - Eine Nachbetrachtung von Peter Haumer

Eine Oktoberwoche in Istanbul: Wir treffen uns mit drei Repräsentanten eines Arbeitskampfes, der im Frühjahr dieses Jahres auch rege Aufmerksamkeit aus Österreich und Deutschland auf sich gezogen hatte. Hunderte ArbeiterInnen besetzten damals zwei Monate lang ihren Betrieb und wurden dann mit brutaler Polizeigewalt aus dem Werk wieder hinausgeprügelt. Doch was passierte nach dieser Räumung? Wie ging ihre Geschichte weiter, oder war das gar das Ende ihrer Geschichte? Aus den Medien – auch den linken Medien – erfahren wir nicht viel darüber. Grund genug, mit den Dreien über acht Monate ihrer Geschichte zu reden....

weiterlesen »

Fralib - Sieg der Teelefanten

1336 Tage gestreikt, den Betrieb besetzt und selbstverwaltet übernommen

Vor über drei Jahren wollte der Konzern Unilever die Teebeutelfabrik Fralib in Marseille
dichtmachen und die Produktion verlagern. Dagegen hat sich die Belegschaft entschlossen zur Wehr gesetzt. Jetzt ist sie einen entscheidenden Schritt vorangekommen und kann die Produktion als Kooperative aufnehmen. Willi Hajek hat im September 2014 mit den Aufmüpfigen gesprochen und berichtet von einem Erfolg, der in ganz Frankreich für Aufsehen sorgt.

weiterlesen »

Selbstorganisation in Griechenland in Zeiten der Krise

Aus Not und Widerstand geboren

Es fällt schwer, sich die Lebenssituation der Menschen in Griechenland wirklich vorzustellen: Das Gesundheits- und Verkehrssystem ist zusammengebrochen, die Jugendarbeitslosigkeit nähert sich der 60%-Marke, Gehälter, Renten und Arbeitslosengeld wurden drastisch gekürzt.
weiterlesen »

Arbeitskämpfe um Selbstverwaltung in Griechenland

Die Faust zum Gruß

Der erste Mai – Kampftag der Arbeiterbewegung – oder heute in Deutschland oft nur noch Tag der Arbeit genannt. Zu diesem Anlass reisten Delegierte aus griechischen Projekten nach Deutschland, um über ihre Kämpfe und die Situation in Griechenland zu berichten. Dabei sind unter anderem ehemalige MitarbeiterInnen des staatlichen Rundfunk- und Fernsehsenders Elliniki Radiofonia Tileorasi (ERT), die neu gegründete Genossenschaft H Efimerida ton Syntakton (Zeitung der Redakteure) und Arbeiter der besetzten Baustofffirma »Viomichaniki Metallevtiki« (vio.me). weiterlesen »

Hoffnungsschimmer für Wagner Solar

Mitarbeiter des insolventen hessischen Solartechnikbetriebs gründen Genossenschaftsinitiative

Das Solartechnikunternehmen Wagner & Co. GmbH musste am 22. April wegen schlechter Auftragslage Insolvenz anmelden. Die Mitarbeiter wollen das nicht einfach so hinnehmen.

Mit der Insolvenz des Solartechnikpioniers Wagner & Co GmbH aus dem hessischen Cölbe gründete sich eine Mitarbeiterinitiative zur Übernahme des Unternehmens. In einer Pressemitteilung kündigten sie an, das Unternehmen mit einem neuen Geschäftsmodell weiter führen zu wollen. Geplant ist die Gründung einer Genossenschaft. weiterlesen »

Fralib: Ein nicht zu unterschätzender sozialer Sieg

20 Millionen Euro für selbstverwaltetes Teebeutelwerk in Südfrankreich. Unilever muss zahlen

Es kommen nicht nur schlechte (politische) Nachrichten aus Frankreich. Dieser Sieg ist nicht zu unterschätzen: Nach 1.336 Tagen im Kampf haben die Arbeiter/innen einer Teebeutelfabrik in Gémenos, in der Nähe von Aubagne im südöstlichen Umland von Marseille, einen bedeutenden Erfolg davon getragen. Der Lebensmittelkonzern Unilever hat sich verpflichtet, ihnen zwanzig Millionen Euro zu zahlen – dafür, dass sie in Eigenregie ihre Produktion weiterbetreiben. Und so kam es dazu. weiterlesen »

Ein selbstverwalteter Konzern?

Mondragón im spanischen Baskenland

In Diskussionen um anderes, alternatives, solidarisches Wirtschaften geht es meist um kleine Projekte, die mit hohen Ansprüchen in Nischen mühsam über die Runden kommen. Ob es auch ein paar Nummern größer geht, wollte ich bei einem einwöchigen Besuch im spanischen Baskenland im Januar 2013 herausfinden.

Mondragón ist der weltweit größte Genossenschaftsverbund mit 256 Unternehmen und über 83.000 Beschäftigten. Auf ihrer mehrsprachigen Website schreiben die GenossInnen selbstbewusst: weiterlesen »

Elefanten für die Arbeiter

Unilever wollte die Teeproduktion in Marseille einstellen, doch die Belegschaft besetzte die Fabrik

Der Lebensmittelgigant will Tee für die Marke Eléphant künftig in Polen produzieren. Doch die Arbeiter beanspruchen die Marke für sich und wollen die Fabrik in Marseille aufrechterhalten.

Auf der Packung steht auf Französisch »Der Mate von Fralib«, darunter ist ein Trinkgefäß und ein Strohhalm aus Metall abgebildet. Mit diesen Utensilien trinken über 80 Prozent der argentinischen Bevölkerung regelmäßig Mate-Tee. weiterlesen »

Eine Inspiration für Europa

Andrés Ruggeri im Gespräch über "reaktivierte Unternehmen" in Argentinien

Vor elf Jahren kam es in Argentinien nach einer langen Rezession zu einer Banken- und Finanzkrise und in der Folge zu großen sozialen Konflikten und Massenprotesten. Auch wurden zahlreiche Betriebe, die schließen mussten, von den dort ehemals Beschäftigten besetzt. In vielen Fällen konnte eine Betriebsübernahme durch Arbeiterkooperativen durchgesetzt werden. Der Sozialwissenschaftler Andrés Ruggeri ist Leiter einer Arbeitsgruppe der Univer­sität Buenos Aires, die das Phänomen der empresas recuperadas, der »reaktivierten Unternehmen«, seit 2002 untersucht. weiterlesen »

Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution

Im Jahr 1924 verfaßte der von der Sozialdemokratie zum Rätekommunismus gelangte Sozialist Otto Rühle seine Überlegungen über Bürgerliche und Proletarische Revolution, einschließlich des Programms für ein Rätesystem - Ein Zeitdokument, das wir an dieser Stelle für die Gegenwart neu zur Kenntnis bringen möchten.

weiterlesen »

Zur Aktualität von Karl Korsch und seine Bedeutung für die Entwicklung der sozialistischen Linken

Im folgenden dokumentieren wir einen von Gregor Kritidis herausgegebenen Sammelband zur Aktualität des Werkes von Karl Korsch, der auf einer Tagung aus dem Jahr 2003 beruht.

Aus der Einleitung von Joachim Perels: "Es geht uns um die Problemstellung: Welche Aspekte des Werkes von Karl Korsch bilden heute noch Anknüpfungspunkte, die sich bei anderen Denkern nicht finden und auch heute noch von grundlegender Bedeutung sind. Um dies herauszufinden, ist es vielleicht nützlich, einen kleinen Rückblick zu wagen."

  weiterlesen »

Wie wir leben wollen

Solidarische Ökonomie. Die zentralen Konfliktfelder des alternativen Wirtschaftens

 

Solidarische Ökonomie ist in. Nach dem Abflauen der globalisierungskritischen Bewegung, der Krise von Occupy und inmitten einer der tiefsten Krisen des Kapitalismus stehen ökonomische Alternativen hoch im Kurs. Die vielfältigen Ansätze einer anderen Ökonomie, jenseits von Profitzwang und Konkurrenz, boomen in Theorie und Praxis. weiterlesen »

Form oder Förmchen?

Rezension von Peter Nowak

Ein neuer Sammelband lotet Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen von Arbeiterselbstverwaltung aus – Fabrikbesetzungen und Arbeiterkontrolle, in vielen Ländern der Welt spielen diese Kampfformen auch heute eine wichtige Rolle. Erinnert sei an die Kachelfabrik Zanon und das Textilwerk Bruckmann in Argentinien. Aber auch in Venezuela fand die Bewegung der besetzten Fabriken bei einem Teil der Internatio-nalismusbewegung eine starke Beachtung, vor allem bei jenen, die ihren Fokus weniger auf Chavez und die Regierung als auf die Selbstorganisation der Bevölkerung richteten. weiterlesen »

Aktualität von Arbeiterkontrolle und Rätebewegungen

Rezension von Christian Frings zu "Die endlich entdeckte politische Form"

Die letzten beiden umfassenden Darstellungen von Arbeiterräten und Arbeiter-selbstverwaltung stammen aus den Jahren 1971 und 1991. Ernest Mandel gab 1971 die Anthologie Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung heraus, die auch weniger bekannte Beispiele wie Seattle 1919, Bolivien 1953-1963, Algerien und Indonesien berücksichtigte. 1991 legte der Iraner Assef Bayat die Studie Work, Politics and Power – an international perspective on workers' control and self- management vor, die insbesondere den globalen Süden in den Blick nahm. weiterlesen »

Besetzte Fabrik in Griechenland beginnt mit der Produktion unter Arbeiterkontrolle. Besetzen, Widerstand leisten, Produzieren!

"Wir denken, dass das die Zukunft der Arbeiterkämpfe ist."
Μakis Anagnostou, Vertreter der Betriebsgewerkschaft von Vio.Me.
 
Dienstag, der 12. Februar wird der erste offizielle Tag  der Produktion unter Arbeiterkontrolle von Vio.Me in Thessaloniki, Griechenland sein. Das heißt, eine hierarchisch organisierte, von Bossen diktierte Produktion wird durch eine von der Arbeitervollversammlung in direkter Demokratie geplante Produktion ersetzt. Die Arbeiter haben der ungleichen Verteilung der Ressourcen ein Ende erklärt, auf der Basis kollektiver Entscheidungen wollen sie für eine gleiche und faire Bezahlung sorgen. Als baustoffproduzierende Fabrik planen die Arbeiter außerdem, die Ausrichtung des Unternehmens zu ändern hin zu einer Produktion umweltverträglicher Produkte. weiterlesen »

Selbstverwaltung ade

25 Jahre nach ihrer Gründung ist die polnische Gewerkschaft Solidarnosc im Neoliberalismus angekommen - Interview mit Zbigniew Kowalewski

Vor 25 Jahren, im Sommer 1980, entstand die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc im Zuge einer großen Streikwelle polnischer ArbeiterInnen. Damals vertrat Solidarnosc vor allem die Idee der ArbeiterInnenselbstverwaltung. Über dieses Thema sprach Jakub Rzekanowski für die polnische Tageszeitung Trybuna mit Zbigniew Kowalewski. Kowalewski war 1980/81 Mitglied der regionalen Leitung von Solidarnosc in Lodz und Delegierter auf dem ersten Kongress der Gewerkschaft. weiterlesen »

Lip oder die Macht der Fantasie

Ein Lehrbeispiel für Kommunikation und Demokratie

1973 beginnt in der französischen Stadt Besançon ein soziales Experiment: Weil die Arbeiter der Uhrenfabrik Lip um ihre Arbeitsplätze fürchten, besetzen sie ihre Fabrik und übernehmen die Uhrenproduktion in Eigenregie. Zwei Jahre führen sie die Produktion weiter, erproben Konzepte selbst bestimmter und gleichberechtigter Arbeit und verhindern Entlassungen — bis die Fabrik unter dem Druck der Konkurrenz endgültig dicht macht.