Betriebsbesetzungen

Langfristige Basisarbeit

Besetzung der Keramikfabrik Zanon in Argentinien kam nicht aus heiterem Himmel. Eine Veranstaltung im Berliner IG-Metall-Haus

Viele sagen, Zanon sei ein Ausdruck der besonderen Bedingungen der Krise von 2001 in Argentinien« erzählte der schmale Arbeiter im großen Saal des IG-Metall-Hauses in Berlin-Kreuzberg. »Doch Zanon ist nicht vom Himmel gefallen.«
weiterlesen »

Besetzte Fabrik in Argentinien zu Besuch in Berlin

Interview mit Raúl Godoy (Mai 2013)

Raúl Godoy ist einer der mehr als 400 ArbeiterInnen der Zanon-Fabrik, die auch unter dem Namen “FaSinPat” (“Fabrica sin Patrones”, “Fabrik ohne Chefs”) bekannt ist. Seit 2012 ist er auch Abgeordneter im Parlament der argentinischen Provinz Neuquén. Die Fragen stellte Wladek Flakin.

Wie begann die Geschichte von Zanon als selbstverwaltete Fabrik? weiterlesen »

Perspektiven der autonomen Arbeiterorganisationen Norditaliens in der europäischen Krise

Die Besetzung des Maflow-Werks im März 2013 und seine Vorgeschichte

Erstmalig hatten sich im Zeitraum von 1919 bis 1920 in den industriellen Zentren Norditaliens unabhängige und lokale Arbeiterorganisationen gebildet: Vor allem die Fabrikräte von Turin konnten im Laufe dieser Zeit, die von einer weit verbreiteten Militanz in der gesamten Arbeiterklasse geprägt war, die Selbstwahrnehmung vieler kämpfender Lohnabhängigen weg vom passiven „Lohnempfänger“ hin zum Selbstverständnis eines selbstbewusst-produktiven Produzenten verschieben. weiterlesen »

"Die endlich entdeckte politische Form: Fabrikräte und Selbstverwaltung von der Russischen Revolution bis heute"

Rezension

„Endlich!“, ist man fast geneigt zu sagen: Zum einen, weil die Veröffentlichung dieses Sammelbandes bereits für Dezember 2011 beziehungsweise Januar 2012 vom Verlag angekündigt worden war; zum anderen, weil die letzte umfassende Darstellung von weltweiten Beispielen der Arbeiterdemokratie und Arbeiterselbstverwaltung bereits mehr als 40 Jahre (1971) zurückliegt – damals noch herausgegeben von Ernest Mandel. Ein genauer Blick auf die aktuellen „Dynamiken der Arbeiterkontrolle im neoliberalen Zeitalter“ (16) schien daher längst überfällig. weiterlesen »

Besetzungsstreik mit Rio Reiser und Horst Schimanski: "Der Pott" (WDR 1989)

Filmtipp

Wer nicht glaubt, dass der "Tatort" zumindest früher statt kitschiger Sozialromantik auch reale Gesellschaftskritik zu bieten hatte, möge sich die Folge "Der Pott" aus dem Jahr 1989 anschauen. weiterlesen »

Form oder Förmchen?

Rezension von Peter Nowak

Ein neuer Sammelband lotet Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen von Arbeiterselbstverwaltung aus – Fabrikbesetzungen und Arbeiterkontrolle, in vielen Ländern der Welt spielen diese Kampfformen auch heute eine wichtige Rolle. Erinnert sei an die Kachelfabrik Zanon und das Textilwerk Bruckmann in Argentinien. Aber auch in Venezuela fand die Bewegung der besetzten Fabriken bei einem Teil der Internatio-nalismusbewegung eine starke Beachtung, vor allem bei jenen, die ihren Fokus weniger auf Chavez und die Regierung als auf die Selbstorganisation der Bevölkerung richteten. weiterlesen »

Lip oder die Macht der Fantasie

Ein Lehrbeispiel für Kommunikation und Demokratie

1973 beginnt in der französischen Stadt Besançon ein soziales Experiment: Weil die Arbeiter der Uhrenfabrik Lip um ihre Arbeitsplätze fürchten, besetzen sie ihre Fabrik und übernehmen die Uhrenproduktion in Eigenregie. Zwei Jahre führen sie die Produktion weiter, erproben Konzepte selbst bestimmter und gleichberechtigter Arbeit und verhindern Entlassungen — bis die Fabrik unter dem Druck der Konkurrenz endgültig dicht macht.

"Sechs bis acht Kommunisten, getarnt in Monteursmänteln"

Die wahre Geschichte des Fordstreiks in Köln 1973

Vom Arbeitskräfteabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei vom Oktober 1961 profitierten in Köln vor allem die Ford-Werke. 1973 bereits war mehr als ein Drittel der Belegschaft türkischer Herkunft, sie arbeiteten vor allem an den Fließbändern in der Endmontage. Als es im August 1973 zu »wilden Streiks« der Türken bei Ford Köln kam, bekam das Bild vom unterwürfigen, für jede Drecksarbeit dankbaren Gastarbeiter die ersten Kratzer. Serhat Karakayali von Kanak Attak fügt ihm weitere hinzu und erzählt die Geschichte des 73er Streiks. weiterlesen »

Betriebsbesetzung gegen Massenentlassung - der Fall Seibel & Söhne 1975

"Seit dem 9. März halten die Arbeiter des Zementwerkes Seibel und Söhne in Erwitte den Betrieb besetzt. Sie kämpfen damit gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze. Die Zementarbeiter wissen, daß ihnen nur die Wahl bleibt, entweder ihren Arbeitsplatz zu verteidigen oder lange Arbeitslosigkeit und Senkung des Lebensstandards in Kauf zu nehmen. Sie haben sich für den Kampf entschieden" weiterlesen »

Den Betrieb übernehmen

Von der Krisenbearbeitung zu gesellschaftlicher Transformation

Bei Betriebsbesetzungen, Streiks und Versuchen, Betriebe in Selbstverwaltung zu übernehmen, handelt es sich meist um – noch – vereinzelte Reaktionen der ArbeitnehmerInnen auf drohende Betriebsschließungen. weiterlesen »

Inhalt abgleichen